Vor Rügen wird ein Riesenproblem immer größer. Eine LNG-Anlage mit 2 gewaltigen Terminals und einer 50 Kilometer langen Pipeline, die Flüssiggas verarbeiten soll - gegen den kalten Winter. Wir sagen: Diese Anlage brauchen wir nicht. Statt auf umweltschädliches LNG sollte Deutschland auf Wärmepumpen und saubere Energie setzen. Das schützt uns für den Folgen der Klimakrise und vor allem auch die Natur. Die Pläne der Bundesregierung für einen schnellen LNG Ausbau zerstören wertvollen Lebensraum. Ganz konkret da, wo eine neue Generation Ostsee-Heringe entstehen soll. Von denen gibt es eh schon viel zu wenige. Einen Eilantrag, um die Bauarbeiten zumindest im Laich-Zeitraum der Fische zu stoppen, hatte das Bundesverwaltungsgericht erst vor wenigen Tagen abgelehnt. Betroffen sind noch viele andere Meeresbewohner. Vorne dabei ist unser Lieblingsfilm, der Ostsee-Schweinswal. Ihm macht der Baulärm in der Ostsee schwer zu schaffen. Willst du das hinnehmen? Wir auch nicht! Hilf uns dabei falsche Entscheidungen deutlich zu machen. Teile das Video, wenn die Ostsee auch dein Lieblingsmeer vor der Haustür ist. Wir brauchen eine gesunde, intakte Natur. Das ist unsere Lebensgrundlage. #Ostsee #LNG #Schweinswal #Flüssiggas #wwf_deutschland