info

ACHTUNG : das volle Video findet ihr auf (ihr wisst schon wo) In diesem Video werfen wir einen Blick auf die Verbreitung von rechtsextremen Ideologien in der Mittelalter Szene. Wir beleuchten, wie extremistische Gruppierungen versuchen, ihre rassistischen und nationalistischen Ansichten in einem historischen Kontext zu legitimieren. Die Verbindung von rechtsextremen Ideologien mit Mittelalterfestivals ist ein besorgniserregendes Phänomen, das in den letzten Jahren vermehrt beobachtet wurde. Extremistische Gruppierungen nutzen diese Veranstaltungen als Plattform, um ihre rassistischen und nationalistischen Ansichten zu verbreiten und Gleichgesinnte zu rekrutieren. Dabei bedienen sie sich oft einer romantisierten Vorstellung des Mittelalters und versuchen, diese für ihre Zwecke zu instrumentalisieren.Es ist wichtig, dass die Organisatoren von Mittelalterfestivals wachsam sind und rechtsextremen Gruppen keinen Raum bieten, um ihre Ideologien zu verbreiten. Besucher*innen sollten sensibilisiert werden und dazu ermutigt werden, unangemessenes Verhalten zu melden. Nur durch gemeinsame Anstrengungen kann verhindert werden, dass rechtsextreme Ideologien in der Mittelalterszene weiterhin Fuß fassen.#Rechtsextremismus #Mittelalterfestivals #Rassismus #Nationalismus #Extremismus #Sensibilisierung #Historie #MittelalterSzene #Ideologien #Gefahr #Aufklärung #Wikinger #Runen #Nordmänner #NordischeMythologie #Raubzüge #Wikingerzeit #Thor #Odin #Mjölnir #Viking s #Walhalla #Vikinglife #Schildmaiden #rechtsextremismus#mittelalterfestivals#rassismus#nationalismus#extremismus#sensibilisierung#historie#mittelalterszene#ideologien#gefahr#aufklärung#wikinger#runen#nordmänner#nordischemythologie#raubzüge#wikingerzeit#thor#odin#mjölnir#skandinavien#viking#vikings#walhalla#vikinglife#schildmaiden#justlegendsOriginalton - RonsonKR

Duration: 600 sPosted : Fri, 15 Mar 2024 15:45:33

Views

9.6K

Daily-

Likes

804

Daily-

Comments

94

Daily-

Shares

11

Daily-

ER

9.42%

Daily-

Latest

7357773644812012833
Viele stellen sich die frage warum wir uns „Wikinger“ nennen. Doch stimmt das überhaupt und wo gibt es die unterschiede?
6.7K
318
22
6793304091000308741
RonsonKR
11 months_ago
7352466509429574945
Manchmal vermisse ich die Shootingzeiten richtig. Dieses #Shooting war in #Österreich mit einem besonders schönen #islandpferd wobei es waren eigentlich 3:) Aktuell fehlt mir leider die zeit für #Wikinger Shootings da wir zu sehr mit dem #Livinghistory und dem #reenactment beschäftigt sind. Übrigens sind #Island #pferde ganz besondere pferde denn wir haben hinweise darauf dass auch die #nordmänner welche hatten:)
4.2K
257
7
6793304091000308741
RonsonKR
12 months_ago
7352423952372731169
In dieser Fotoreihe könnt ihr hautnah miterleben, wie ich meine erste Tasche nach Fund aus Birka welche der Wikingerzeit zugeordnet wird, selbst genäht habe! Begleitet mich auf meinem Näh-Abenteuer und erfahrt, wie ich die Techniken der alten Wikingerhandwerker umgesetzt habe. Das ganze Projekt wurde ohne moderne Werkzeuge abgeschlossen. Wie die tasche wirklich aussah wissen wir nicht 100% da man oft nur die griffe gefunden hat. Deswegen gibt es im Living History bereich verschiedene versionen aus Stoff oder Leder sogar manchmal Nadelgebunden. Ich habe mich für die #Leder variante entschieden um einen schönen Farbkontrast zu bekommen #Birka #Vikings #Nähen #DIY #Handmade #Historisch #Wikingerkunst #Taschenliebe #Nähprojekt #ErsterNähversuch
4.6K
144
6
6793304091000308741
RonsonKR
12 months_ago
7352088112060730657
In diesem Video klären wir den Mythos um Ostara auf, ein oft diskutiertes Thema rund um das Osterfest. Du hast bestimmt schon gehört, dass Ostern angeblich ein heidnisches Fest ist und die Christen es nur kopiert haben. Stimmt das wirklich? Ostern steht vor der Tür - das höchste Fest der Christen. Aber wusstest du, dass es oft behauptet wird, Ostern sei ursprünglich ein heidnisches Fest und die Christen hätten es nur kopiert? In Wahrheit gibt es keine Beweise für eine germanische Göttin namens Ostara. Die einzige Quelle dafür ist ein Chronist aus dem 8. Jahrhundert. Die Theorie wurde jedoch von Historikern schon immer angezweifelt. Der Ursprung von Ostern liegt tatsächlich im jüdischen Fest Pessach. Jesus und seine Jünger feierten das letzte Abendmahl an diesem Fest, bevor Jesus gekreuzigt wurde. Das Fest erinnert an den Auszug der Israeliten aus Ägypten. Die Tradition mit den Ostereiern entstand während der Fastenzeit, in der bestimmte Lebensmittel nicht gegessen werden durften. Hühnereier wurden hartgekocht und bunt bemalt, um sie von frischen Eiern zu unterscheiden. Der Brauch mit dem Osterhasen stammt wahrscheinlich von den Römern, die den Hasen als Symbol der Fruchtbarkeit sahen. In der christlichen Symbolik steht der Hase für das Wachstum des neuen Christentums. Also, Ostern hat seinen Ursprung im jüdischen Pessach und hat nichts mit heidnischen Frühlingsfesten zu tun. Die Traditionen mit den Ostereiern und dem Osterhasen haben christliche und römische Wurzeln. #ostern #geschichte #christentum #mythen #fakten #Wikinger #NordischeMythologie #Wikingerzeit #Mittelalter #NordischeGeschichte #NordischeGötter #Walhalla #WikingerRituale #NordischeTraditionen #NordischeSagen #Odin #Thor #Geschichte #HistorischeFakten #Archäologie #HistorischeQuellen #HistorischesWissen @Just Legends #werdezurlegende #justlegends
6.1K
329
39
6793304091000308741
RonsonKR
12 months_ago